Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1042505
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Chronic Recurrent Appendicitis. A Clinicopathologic Study of 47 Cases*
* On the occasion of the 80th birthday of Professor Dr. F. Rehbein.Publication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract
As part of a retrospective study 47 appendices from patients with a clinical and morphologic diagnosis of chronic recurrent appendicitis were studied by morphologic and immunohistochemical methods. Appendices with chronic recurrent appendicitis histologically show chronic active inflammation with increased numbers of immunocompetent cells, mostly T lymphocytes and subsequent scarring. In addition, there is an increase in the number of neural cells. Apparently the secretion of neurotropic inflammatory mediators, especially by activated and degranulating eosinophils, leads to a stimulation of nociceptive receptors and thus to the clinical symptoms. The diagnosis of recurrent chronic appendicitis is thus warranted in these cases not only clinically but also on the basis of histological and immunohistochemical findings.
Zusammenfassung
Im Rahmen einer retrospektiven Studie wurden 47 Appendices von Patienten mit einer sowohl klinisch als auch histologisch diagnostizierten chronischrezidivierenden Appendizitis histologisch und immunhistochemisch nachuntersucht.
Appendices mit dem histologischen Befund einer chronisch-rezidivierten Appendizitis zeigen in der Mehrzahl der Fälle eine chronisch-entzündliche Reaktion mit Aktivierung von immunkompetenten Zellen, überwiegend von T-Lymphozyten und konsekutiver Vernarbung. Daneben läßt sich eine Vermehrung von neuralen Zellen und von Nervenfasern feststellen. Offenbar führt die Freisetzung von neurotropen Mediatoren der Entzündungsreaktion, speziell aus vermehrt nachweisbaren aktivierten und degranulierenden eosinophilen Granulozyten zu einer Stimulation dieser Nervenfasern und damit zur Entstehung der klinischen Symptomatik. Die Diagnose einer chronisch-rezidivierenden Appendizitis ist somit nicht nur klinisch, sondern auch histologisch/immunhistochemisch gerechtfertigt.
Key words
Appendicitis, chronic recurrent - Immunohistochemistry - Morphology
Schlüsselwörter
Appendizitis - Immunhistochemie - Klinik - Pathologie